Mechanische Musikinstrumente

Mechanische Musikinstrumente (auch selbstspielende Musikinstrumente) sind Geräte bei denen die Tonfolge selbständig durch einen Toninformationsträger gesteuert wird.

 

Die Mehrzahl der mechanischen Musikinstrumente reproduziert die Musik ohne Einwirkung des Menschen.

 

Mechanische Musikinstrumente bestehen aus drei Teilen:

 

  • dem klingenden Teil (eigentliches Instrument)
  • dem Toninformationsträger
  • dem Antrieb

 

 

Walzer- Orchestrion um 1890

Förderkreis für mechanische Musik e.V.
Breslauer Str. 12
48249 Dülmen

Telefon:

02594 949275

Fax:

02594 949276